Danke für deine Teilnahme!
Morgen ab 10 Uhr werden die Namen der Gewinner im Adventsfenster veröffentlicht.
Wie kann ich an der Adventsverlosung teilnehmen?
Die Titelseite des SPICK-Dezember-Heftes ist ein Adventskalender. Nimm es zur Hand und rubble auf der Titelseite das aktuelle Tagesfeld frei. Darunter kommt eine dreistellige Zahl zum Vorschein. Dies ist der Code, den du benötigst, um online an der Adventsverlosung mitzumachen. Falls du noch kein Abo hast, kannst du hier eines bestellen oder auch die Dezember-Ausgabe für CHF 7.90 kaufen oder dich kostenlos zum SPICK Shop Newsletter anmelden, um die Codes zu erhalten. Mehr Informationen findest du hier.
Wo muss ich den Code eingeben?
Auf der Einstiegsseite zur Adventsverlosung wird jeder Tag in einem farbigen Kästchen angezeigt. Klicke auf das entsprechende Kästchen, um es zu öffnen. Danach siehst du, was es an diesem Tag zu gewinnen gibt und du kannst den Code und deine Adresse eingeben.
Der Code funktioniert nicht!
Überprüfe ob du alle Felder ausgefüllt und auch am Ende bei der Checkbox “ (..) Teilnahme- und Datenschutzbedingungen (..)“ ein Kreuz gesetzt hast.
Kann ich meine Adresse irgendwie speichern, damit ich sie nicht jeden Tag eingeben muss?
Wir empfehlen dir einen modernen Browser wie Google Chrome, der über eine Autovervollständigung verfügt. Damit kannst du deine Adresse dann automatisch ausfüllen lassen. Mehr Informationen findest du hier.
Bis wann kann ich an den einzelnen Tagesverlosungen teilnehmen?
Teilnehmen kannst du am jeweiligen Tag von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Kann ich mehrmals mitmachen?
Du kannst an jedem Tag zwischen dem 1. und 24. Dezember einmal teilnehmen. Mehrmalige Teilnahmen am gleichen Tag werden gelöscht.
Wo und wann sehe ich, wer gewonnen hat?
Jeden Morgen findet die Auslosung der Gewinner unter allen Teilnehmern des letzten Tages statt. Ab 10.00 Uhr werden diese Gewinner hier auf advent.spick.ch veröffentlicht. Klicke einfach auf das Kästchen des gewünschten Tages, um die Gewinner zu sehen.
Ich habe gewonnen, was muss ich machen?
Du musst gar nichts machen, die Preise werden täglich versendet. Es kann in der Weihnachtszeit jedoch schon einige Tage dauern, bis der Gewinnpreis bei dir eintrifft.
An dem Tag, an dem ich gewonnen habe, gibt es unterschiedliche Preise. Kann ich wählen?
Das ist leider nicht möglich. Der Zufall entscheidet, wer was gewinnt. Der Preis kann auch nicht umgetauscht werden.
Ich habe leider noch nie gewonnen! Könnt ihr bei mir ein Auge zudrücken?
An der Adventsverlosung nehmen jeden Tag mehrere Tausend Kinder teil, die sich sehnlichst wünschen einmal zu gewinnen. Damit es für alle fair bleibt, wird die Verlosung nach dem Zufallsprinzip durchgeführt. Dieser Prozess findet automatisiert statt und kann nicht durch uns beeinflusst werden.
Der Adventskalender wird auf meinem Browser, Handy nicht angezeigt
Aktualisiere deinen Browser auf die neuste Version oder verwende einen alternativen Browser wie Google Chrome.
Was ist der Download des Tages?
Beim SPICK Adventskalender gewinnst du jeden Tag einen Download zum Malen, Basteln oder Experimentieren. Die Datei im pdf Format kannst du jeweils nach der Teilnahme (Ausfüllen des Formulars) runterladen. Täglich gibt es einen neuen Download. Falls die Datei nicht korrekt angezeigt wird, empfehlen wir dir kostenlos den Adobe Acrobat Reader runterzuladen.
Hast du noch weitere Fragen?
Konnten wir dir hier nicht helfen, dann schick uns eine Mail mit deiner Frage.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Datenschutzerklärung die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.
SPICK respektiert die Privatsphäre der Nutzer der Webseite und des Online-Shops. Diese Datenschutzbestimmungen bilden die Grundlage für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten und geben Aufschluss, welche Art von Nutzerdaten durch SPICK gesammelt werden und wie SPICK diese Daten verwendet. SPICK hält die geltenden Datenschutzbestimmungen ein und verarbeitet die Personendaten einzig zu den Zwecken, für welche die Daten übermittelt wurden.
Diese Datenschutzbestimmungen werden von Zeit zu Zeit angepasst, ergänzt oder geändert. Mit jedem neuen Aufruf oder Besuch der Webseite gilt die jeweils aktuelle, abrufbare Version.
Beim Besuch der Webseite von SPICK werden statistische Besucherdaten darüber erhoben, welche Teile des Webangebots vom jeweiligen Nutzer besonders häufig besucht werden. Hierbei können z.B. Daten hinsichtlich des vom Nutzer verwendeten Browsers, Betriebssystems, Weblogs und anderer Verbindungsdaten, erfasst werden, unabhängig davon, ob deren Erfassung für unsere oder andere Zwecke erforderlich ist. In diesem Zusammenhang ist es teilweise erforderlich, dass sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Diese gesammelten Daten beinhalten keinen Personenbezug oder sind genügend anonymisiert, um keine Rückschlüsse auf Ihre Person machen zu können.
SPICK nimmt keine automatische Sammlung von persönlichen Daten der Nutzer wie z.B. dem Namen, der Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, vor. Eine Ausnahme davon bilden Angaben, welche der Nutzer freiwillig an SPICK übermittelt, indem Webseite-Formulare ausgefüllt werden oder er SPICK auf andere Weise über die Webseite kontaktiert.
Um den Webauftritt für die Nutzer laufend zu verbessern, kann SPICK Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Software-Informationen, die durch Browser (z.B. Internet Explorer oder Mozilla Firefox) auf der Computerfestplatte des Nutzers abgespeichert werden, um die Nutzung der Webseite zu erleichtern (z.B. Sprachwahl, Warenkorb, etc.). Diese Cookies sind vollständig anonymisiert und enthalten keine Personendaten. Zu keinem Zeitpunkt wird Spionage-Software installiert oder verwendet, um auf dem Computer gespeicherte Daten und Informationen zugreifen zu können.
Die meisten Browser akzeptieren solche Cookies automatisch, jedoch können die Browser so konfiguriert werden, dass sie keine Cookies annehmen oder abspeichern. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung bzw. der Hilfe-Funktion des Browsers zu entnehmen.
Die anonymisierten Daten, welche beim Aufruf der SPICK-Webseite mittels Cookies festgehalten werden, können zu Analysezwecken, zur Optimierung der Webseite und für die Messung der Performance eingesetzt werden. SPICK kann dafür folgende Drittanbieter einsetzen, die teilweise eigene Datenschutzregelungen haben, auf welche SPICK keinen Einfluss hat.
Daten, die Benutzer von sich aus als Nutzer des Internetauftritts übermitteln, dürfen von SPICK zum Zweck der Verbesserung der Webseite sowie der individuellen Betreuung der Nutzer verwendet werden. Dazu gehören unter anderem das Versenden von Informationen, Angeboten oder die Benachrichtigung mit Bezug auf die Produktpalette oder auf Dienstleistungen an. Der Versand des SPICK-Newsletters erfolgt nur, wenn der Nutzer dies wünscht (Newsletter Opt-in-Verfahren).
Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) für die bedarfsgerechte Gestaltung von Webangeboten. SPICK erhält ausschliesslich Auswertungen von Daten ohne Personenbezug.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz zu Google Analytics finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Sofern die Verwendung des Plugins beispielsweise bei Smartphones nicht möglich ist, können Sie die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
SPICK kann auf seiner Webseite Social Media Plugins, z.B. von Facebook, Printerest, Whatsapp, Google+ oder Twitter verwenden. Diese Plattformen haben eigene Datenschutzregelungen, auf welche SPICK keinen Einfluss hat.
Wünscht der Nutzer, dass keine dieser Plugins geladen werden, wird empfohlen, sich vom entsprechenden Social-Media-Dienst auszuloggen. Des Weiteren können verschiedene Browser so eingestellt oder mit Add-Ons (z.B. Facebook-Blocker) ergänzt werden, dass die Social-Media-Plugins nicht geladen werden.
SPICK sowie allfällige Tochter- und Zweiggesellschaften in der Unternehmensgruppe können personenbezogenen Daten gemäss diesen Datenschutzbestimmungen nutzen. Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten gegenüber Dritten nicht offenlegen.
Ausgenommen davon ist, wenn der Nutzer der Weitergabe der Daten an Unternehmen, die nicht mit SPICK verbunden sind, zugestimmt hat oder wenn SPICK hierzu gesetzlich, behördlich oder gerichtlich verpflichtet wird. Ausserdem wenn Dienstleister, welche SPICK in der Datenverarbeitung, der Verwaltung der Webseite oder auf sonstige Weise sowie bei der Erbringung der vom Nutzer angeforderten Produkte und Dienstleistungen unterstützen, beigezogen werden. Diese Dritten werden verpflichtet, das gleiche Mass an Sicherheit und Datenschutz einzuhalten, wie SPICK.
Wir verwenden Dienste von Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur für unser Angebot in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von spezialisierten Anbietern.
Wir verwenden insbesondere:
Amazon Web Services (AWS) einschliesslich Amazon CloudFront: Speicherplatz, Content Delivery Network (CDN) und sonstige Infrastruktur; Anbieterinnen: Amazon Web Services Inc. (USA) für Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz / Amazon Web Services EMEA SARL (Luxemburg) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung, «Datenschutz», «Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz», «Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)-Zentrum».
Die Übermittlung von Daten über das Internet ist nicht absolut sicher. SPICK arbeitet mit Dienstleistern und Internetanbietern zusammen, welche angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die personenbezogenen Daten der Nutzer zu schützen. SPICK kann jedoch keine Garantie für die Sicherheit der vom Nutzer übermittelten Daten übernehmen. Jede Datenübertragung erfolgt daher auf eigenes Risiko.
Selbstverständlich steht es jedem Nutzer frei, SPICK jederzeit – beispielsweise in einer E-Mail – mitzuteilen, dass die personenbezogenen Daten zukünftig nicht zur Kontaktaufnahme verwendet werden sollen. Auch die Teilnahme an den besonderen Services der SPICK-Webseite, wie dem Newsletter-Service, kann jederzeit widerrufen werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Informationen zur Verarbeitung der Daten einzuholen oder eine Kopie der personenbezogenen Daten, welche über die SPICK-Webseite erhoben wurden, zu verlangen. Entsprechende Anfragen sind bitte schriftlich an SPICK, KünzlerBachmann Verlag AG, Zürcherstrasse 601, 9015 St.Gallen oder datenschutz@kbverlag.ch zu richten.
Sollten sich einzelne Bestimmungen oder Teile dieser Datenschutzbestimmungen als nichtig oder unwirksam erweisen, so wird dadurch die Gültigkeit der Datenschutzbestimmungen im Übrigen nicht berührt.
Sofern nicht durch eine Schweizer Rechtsnorm etwas anderes zwingend vorgeschrieben ist, gilt St. Gallen als Erfüllungsort und Gerichtsstand.
(Version August 2020)